MATERIALIEN
Wir führen eine große Auswahl an verschiedenen Korb- und Flechtmaterialien
WEIDE
lat.: “Salix americana” = "Amerikaner" Korb- Flechtweide
Die Weidenbäume und -büsche wachsen in ganz Europa und darüber hinaus. Geerntet werden vorwiegend die einjährigen Triebe.
Diese werden mit der Rinde/Schale getrocknet (ungeschälte Weide) oder als geschälte Weide gehandelt.
Die geschälten Weiden gibt es in der natur hellen (Weide weiß) und gekochten Ausführung (Weide rot).
Die Weidenruten verlaufen stark konisch. Sie werden der Länge nach sortiert und meist zu 10 kg gebündelt.
Geschälte Weiden weiß und rot werden für Korbwaren, Korbmöbel und Deko-Geflechte genutzt.
Ungeschälte Weiden sind etwas robuster und werden deshalb gerne auch im Außenbereich eingesetzt: z.B. als Garten- oder Sichtschutzzaun, Beeteinfassungen, Rankhilfen, Weiden-Iglu, Dekokugeln, …
Für großflächige, gerade Arbeiten kann die getrocknete Weide direkt verarbeitet werden.
Um Weidenruten eng miteinander zu verflechten, stark zu biegen oder um damit etwas zu umwickeln, müssen diese je nach Ausführung, Länge, Dicke und Verarbeitungs-wunsch wenige Tage bis zu 2 Wochen in Wasser eingeweicht werden.
Farben / Längen / Verpackung
lat.: “Salix americana” = "Amerikaner" Korb- Flechtweide
Die Weidenbäume und -büsche wachsen in ganz Europa und darüber hinaus. Geerntet werden vorwiegend die einjährigen Triebe.
Diese werden mit der Rinde/Schale getrocknet (ungeschälte Weide) oder als geschälte Weide gehandelt.
Die geschälten Weiden gibt es in der natur hellen (Weide weiß) und gekochten Ausführung (Weide rot).
Die Weidenruten verlaufen stark konisch. Sie werden der Länge nach sortiert und meist zu 10 kg gebündelt.
Geschälte Weiden weiß und rot werden für Korbwaren, Korbmöbel und Deko-Geflechte genutzt.
Ungeschälte Weiden sind etwas robuster und werden deshalb gerne auch im Außenbereich eingesetzt: z.B. als Garten- oder Sichtschutzzaun, Beeteinfassungen, Rankhilfen, Weiden-Iglu, Dekokugeln, …
Für großflächige, gerade Arbeiten kann die getrocknete Weide direkt verarbeitet werden.
Um Weidenruten eng miteinander zu verflechten, stark zu biegen oder um damit etwas zu umwickeln, müssen diese je nach Ausführung, Länge, Dicke und Verarbeitungs-wunsch wenige Tage bis zu 2 Wochen in Wasser eingeweicht werden.

RATTAN
lat. “Calamus rotan”
aus der Familie der Drachenblutpalme, es wächst im tropischen Regenwald und in dort angelegten Plantagen.
Rattan ist sehr biegsam und deshalb leicht zu verflechten. Durch Einweichen in Wasser oder Erwärmen (Gasflamme, Dampf-Ofen) kann die Elastizität weiter erhöht werden.
Solange die harte Schale an der Pflanze verbleibt spricht man von Rattan (Foto rechts: Rattanstab mit Wurzelansatz). Wenn die Schale entfernt wird und nur das Innere/Mark verarbeitet wird, nennt man es Peddig.
Peddig wird mit scharfen Messerdüsen zu folgenden Formen geschnitten :
Peddig oder Peddigrohr = rund
Peddigschiene = oval/flach (Oberseite gewölbt)
Peddigband = flach/flach
Linsenpeddig = oval/oval
Splintpeddig = konisch (oben dicker / unten dünner)
lat. “Calamus rotan”
aus der Familie der Drachenblutpalme, es wächst im tropischen Regenwald und in dort angelegten Plantagen.
Rattan ist sehr biegsam und deshalb leicht zu verflechten. Durch Einweichen in Wasser oder Erwärmen (Gasflamme, Dampf-Ofen) kann die Elastizität weiter erhöht werden.
Solange die harte Schale an der Pflanze verbleibt spricht man von Rattan (Foto rechts: Rattanstab mit Wurzelansatz). Wenn die Schale entfernt wird und nur das Innere/Mark verarbeitet wird, nennt man es Peddig.
Peddig wird mit scharfen Messerdüsen zu folgenden Formen geschnitten :
Peddig oder Peddigrohr = rund
Peddigschiene = oval/flach (Oberseite gewölbt)
Peddigband = flach/flach
Linsenpeddig = oval/oval
Splintpeddig = konisch (oben dicker / unten dünner)